Die besten Tipps, um Geranien zu kaufen: Farbenfrohe Schönheiten für deinen Garten!

Geranien verzaubern mit ihrer Farbenpracht und Blütenfülle jeden Garten, Balkon und jede Terrasse. Die robusten Pflanzen sind bei Hobbygärtnern besonders beliebt, da sie auch für Anfänger leicht zu pflegen sind. Möchtest du Geranien kaufen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, damit du lange Freude an diesen Blühwundern hast. Dieser Ratgeber hilft dir, die perfekten Exemplare für dein grünes Paradies zu finden.

Die verschiedenen Geranienarten verstehen

Bevor du dich zum Geranien kaufen aufmachst, solltest du wissen, dass nicht alle Geranien gleich sind. Botanisch gesehen gehören sie zur Gattung Pelargonium, werden aber umgangssprachlich als Geranien bezeichnet. Es gibt mehrere Haupttypen, die sich in Wuchsform und Pflegeansprüchen unterscheiden:

  • Stehende Geranien (Pelargonium zonale) – die klassische Variante mit aufrechtem Wuchs
  • Hängegeranien (Pelargonium peltatum) – ideal für Balkonkästen und Ampeln
  • Edelpelargonien (Pelargonium grandiflorum) – mit besonders großen, oft mehrfarbigen Blüten
  • Duftgeranien (Pelargonium graveolens) – mit aromatischen Blättern in verschiedenen Duftnoten

Überlege vor dem Kauf, welcher Typ am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Für sonnige Balkone eignen sich stehende Geranien hervorragend, während Hängegeranien in Ampeln oder an Balkonbrüstungen ihre volle Pracht entfalten können.

Optimaler Zeitpunkt für den Geranienkauf

Der ideale Zeitpunkt, um Geranien zu kaufen, liegt zwischen April und Juni. In dieser Zeit bieten Gartencenter, Baumärkte und Pflanzenmärkte eine große Auswahl an kräftigen, gesunden Pflanzen an. Wer früh kauft, hat den Vorteil der besten Auswahl. Kaufst du hingegen erst im späten Frühjahr oder Frühsommer, kannst du bereits blühende Exemplare wählen und sofort sehen, welche Farbe die Blüten haben.

Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, können die Pflanzen bedenkenlos ins Freie gesetzt werden. Für eine längere Saison lohnt es sich, bereits im April einige Exemplare zu kaufen und sie bis zu den letzten Frostnächten an einem hellen, kühlen Ort im Haus zu halten.

Expertentipp: Achte beim Kauf auf das Datum der Lieferung im Gartencenter. Frisch gelieferte Pflanzen haben in der Regel weniger Stress durch Transport und Standortwechsel erlitten und erholen sich schneller.

Qualitätsmerkmale beim Geranienkauf erkennen

Um lange Freude an deinen Geranien zu haben, ist es wichtig, beim Kauf auf Qualität zu achten. Hier sind die wichtigsten Merkmale einer gesunden Geranie:

  • Kompakter, buschiger Wuchs mit mehreren Trieben
  • Sattgrüne Blätter ohne gelbe Verfärbungen oder braune Ränder
  • Keine sichtbaren Schädlinge oder Schimmelbildung
  • Kräftiger Stamm ohne weiche oder eingefallene Stellen
  • Bei bereits blühenden Pflanzen: zahlreiche Knospen für eine lange Blütezeit

Prüfe auch den Wurzelballen, indem du die Pflanze vorsichtig aus dem Topf hebst. Gesunde Wurzeln sind hell bis weißlich und fest. Dunkelbraune oder weiche Wurzeln deuten auf Staunässe und mögliche Wurzelfäule hin.

Die richtige Farbwahl treffen

Geranien bieten eine beeindruckende Farbpalette – von klassischem Rot über Rosa, Weiß und Orange bis hin zu Violett. Einige Sorten begeistern sogar mit mehrfarbigen oder gestreiften Blüten. Bei der Farbwahl solltest du den Gesamteindruck deines Gartens oder Balkons berücksichtigen:

  • Für einen harmonischen Eindruck: Wähle Farben aus der gleichen Farbfamilie
  • Für einen dramatischen Kontrast: Kombiniere Komplementärfarben wie Rot und Grün
  • Für einen eleganten Look: Setze auf eine monochrome Farbgestaltung
  • Für ein lebendiges Arrangement: Mische verschiedene Farbtöne
Verschiedene Geranienfarben in Balkonkästen arrangiert

Die Farbvielfalt der Geranien ermöglicht kreative Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Wo kannst du qualitativ hochwertige Geranien kaufen?

Die Qualität deiner Geranien hängt stark von der Bezugsquelle ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, hochwertige Pflanzen zu erwerben:

Lokale Gärtnereien und Fachgeschäfte

Lokale Gärtnereien bieten oft die beste Qualität, da sie ihre Pflanzen selbst ziehen oder von vertrauenswürdigen Züchtern beziehen. Hier erhältst du zudem fachkundige Beratung und kannst sicher sein, dass die Pflanzen für das lokale Klima geeignet sind. Der Preis mag etwas höher liegen als bei anderen Quellen, aber die Qualität und Haltbarkeit rechtfertigen die Investition.

Baumärkte und Gartencenter

Größere Gartencenter und Baumärkte führen ein breites Sortiment an Geranien zu meist moderaten Preisen. Die Qualität kann jedoch schwanken. Achte hier besonders auf die oben genannten Qualitätsmerkmale und kaufe möglichst zu Zeiten, wenn frische Lieferungen eingetroffen sind.

Online-Shops für Pflanzen

Der Online-Kauf von Geranien wird immer beliebter. Spezialisierte Pflanzenhändler bieten oft seltene oder besondere Sorten an, die im lokalen Handel nicht erhältlich sind. Achte auf Bewertungen und wähle Anbieter mit garantiertem Frische-Versprechen. Der Versand kann für die Pflanzen Stress bedeuten, daher sollten sie nach Erhalt besonders sorgfältig eingewöhnt werden.

Preistipp: Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, aber stelle Qualität über Schnäppchenjagd. Eine gesunde, kräftige Pflanze für 4-5 Euro ist eine bessere Investition als drei kümmerliche Exemplare zum gleichen Gesamtpreis.

Pflege nach dem Kauf: So starten deine Geranien optimal

Nach dem erfolgreichen Geranienkauf ist die richtige Eingewöhnung entscheidend für das weitere Gedeihen der Pflanzen. Folgende Schritte helfen deinen neuen Geranien, sich schnell an ihren neuen Standort zu gewöhnen:

  1. Gönne den Pflanzen nach dem Transport einen Tag an einem halbschattigen, windgeschützten Platz zur Akklimatisierung
  2. Überprüfe den Feuchtigkeitsgehalt des Topfballens und gieße bei Bedarf durchdringend
  3. Topfe die Geranien in geeignete Pflanzgefäße mit frischer, nährstoffreicher Blumenerde um
  4. Entferne verwelkte Blüten und beschädigte Blätter, um Krankheiten vorzubeugen
  5. Starte nach einer Woche mit regelmäßiger Düngung für optimales Wachstum

Beachte, dass Geranien Sonnenanbeter sind und einen Platz mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich benötigen. Bei der Wassergabe gilt: Lieber seltener, dafür gründlich gießen und Staunässe unbedingt vermeiden.

Die richtigen Kombinationen für deine Geranien

Geranien machen nicht nur alleine eine gute Figur, sondern harmonieren auch wunderbar mit anderen Pflanzen. Perfekte Partner sind:

  • Blau blühende Lobelien als kontrastreiches Untergewächs
  • Silberlaubige Pflanzen wie Currykraut oder Silberblatt
  • Verbenen für zusätzliche Farbakzente
  • Hängender Sommerblüher wie Bacopa für mehrstöckige Arrangements
  • Ziergräser für moderne, strukturierte Kompositionen

Bei Kombinationen ist es wichtig, Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen bezüglich Licht, Wasser und Nährstoffen zusammenzustellen. Alle genannten Begleitpflanzen vertragen die gleichen sonnigen, mäßig feuchten Bedingungen wie Geranien.

Mit diesen umfassenden Tipps bist du bestens gerüstet, um die perfekten Geranien für deinen Außenbereich auszuwählen. Die farbenfrohen Schönheiten werden dir bei richtiger Pflege den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein Freude bereiten und dein grünes Reich in ein blühendes Paradies verwandeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert